Energie-Management statt Zeit-Management
Plane anspruchsvolle Aufgaben in 60–90-Minuten-Blöcken, gefolgt von Erholung. Viele berichten, dass dieser Wechsel ihre Motivation stabilisiert. Experimentiere drei Tage und schreibe, wie sich deine Konzentration und Laune verändert haben.
Energie-Management statt Zeit-Management
Kurze Pausen sind dann wirksam, wenn sie kontrastreich sind: Augen ausruhen, Körper bewegen, frische Luft. Ein Leser erzählte, wie fünf Treppenläufe täglich seine Nachmittagsmüdigkeit überraschend verdrängt haben. Probiere es aus und berichte.